
Was im März im Garten zu tun ist
Wenn die ersten Knospen spießen und grüne Blätter zu sehen sind, beginnt nicht nur der Frühling, sondern auch die Gartensaison. Wir verraten, was im März im Grünen erledigt werden sollte.
Pflanzen verjüngen und schneiden
Noch vor dem Austrieb sollten Sie alle Triebe, die älter als drei Jahre sind und in Bodenhöhe wachsen, gründlich entfernen. Am besten mit einer hochwertigen Gartenschere von aus&raus.
Winterschutz entfernen
Gräser, Stauden und Rosen dürfen, wenn die Temperaturen es zulassen, gerne wieder vom Winterschutz befreit werden. Damit die Pflanzen gleich nach dem Startschuss kräftig wachsen können, sollte Dünger, am besten Kompost, ausgebracht werden.
Kübelpflanzen auswintern
Empfindliche Gewächse dürfen jetzt wieder auf die Bühne. Die Pflanzen können nach dem Überwintern wieder heller und wärmer gestellt werden. Mit zunehmender Tageslänge sollte man sie auch auch häufiger gießen, düngen und ggf. umtopfen.
Gartenlaub kontrollieren
Gartenlaub, das Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall zeigt, sollte vorsichtig abgeschnitten und anschließend entsorgt werden. Für die Biotonne ist das Laub aber viel zu schade. Besser mit Rasen- und Strauchschnitt gemischt auf den Kompost werfen oder zum Mulchen von Bodendeckern oder Beerensträuchern verwenden.
Blüten- und Blattstauden pflanzen
Ist der Boden frostfrei, können im März schon die ersten Stauden gepflanzt werden. Dafür den Boden gut lockern und Kompost verbessern, dann z. B. Lilien, Dahlien, Gladiolen pflanzen.