Kategorien

Kategorien
Rezepte
Basteln
Haushalt
Garten
Beauty

Kaffeefleck?

Bestimmt jeder von uns hat schon einmal einen höchst ärgerlichen dunklen Fleck auf Bluse, T-Shirt oder Jeans entdeckt. 

Ist das Malheur mit dem Kaffee gerade erst passiert, sollte man die Flüssigkeit sofort mit Küchenpapier oder Taschentüchern aufsaugen. Danach wird der Stoff mit warmem Wasser ausgewaschen. Handelt es sich beim Fleck-Verursacher um einen Milchkaffee, sollte am besten noch ein wenig Waschmittel dazugeben werden.
 

Wenn man gerade unterwegs ist und gerade kein Waschbecken geschweige denn eine Waschmaschine in der Nähe ist, sollte möglichst viel sprudelndes Mineralwasser über den Fleck gegossen und die Flüssigkeit dann mit einem Papiertuch aufgetupft werden.
 

Ist der Kaffeefleck schon älter, lässt er sich meistens mit einer hochkonzentrierten Salzlösung (warmes Wasser, 30 min einwirken lassen) entfernen. Als Alternative kann Backpulver oder Natron auf den Fleck gestreut und etwas Wasser darauf gegossen werden. Das Ganze lässt man dann 20 min einwirken und wäscht das Kleidungsstück danach ganz normal.
 

Um Kaffeeflecken nachhaltig und materialschonend zu beseitigen, empfiehlt sich ein professionelles Produkt. Besonders bewährt haben sich bei frischen Flecken z.B. die Gallseifen-Produkte von Dr. Beckmann oder bei besonders hartnäckigen Flecken Dr. Beckmann Fleckenteufel Obst & Getränke. Sollte das Kaffee-Missgeschick sich auf einem Teppich ereignet haben, kann die Dr. Beckmann Teppich Flecken-Bürste garantiert helfen.

Weitersagen

Alles, was das Bastel-Herz erfreut!

Kürzlich gepostet
Rezepte

Eierlikör

Basteln

Duftende Weihnachtsdeko