Kategorien

Kategorien
Rezepte
Basteln
Haushalt
Garten
Beauty

Garten herbstfit machen

Die Temperaturen sinken und die Blätter färben sich bunt. Zeit, den Garten für den Herbst und den darauffolgenden Winter fit zu machen.

 

Rasen winterfest machen

Um den Rasen nicht zu ersticken, sollten sämtliche Laub- und Pflanzenreste vom Boden entfernt werden. Mähen Sie den Rasen am besten, wenn der Boden ganz trocken ist. Achten Sie darauf, den Rasen nicht zu kurz zu schneiden, da er sonst im Winter Schaden nehmen kann. Eine Rasenhöhe von etwa 4 cm bietet der Grünfläche den optimalen Schutz gegen Frost.

Blumenzwiebeln einwintern

Nehmen Sie nicht winterharte Knollen und Zwiebel (z. B. Dahlien, Gladiolen und Begonien) vor dem ersten Frost aus dem Boden und entfernen Sie die beschädigten Pflanzenteile. Lassen Sie die Knollen und Zwiebeln wenn möglich gut an der Sonne trocknen und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.

Kontrollieren Sie auch in regelmäßigen Abständen ob die Zwiebeln faulig oder schimmelig werden. Sollte dies der Fall sein, dann kann man noch rechtzeitig aussortieren und den Rest an einen trockeneren Ort umlagern.

 

Baum- und Strauchschnitt

Der spätere Herbst kann auch genutzt werden um Bäume und Sträucher zu schneiden. Warten Sie damit bis das Laub vollständig von der Pflanze abgefallen ist. Entfernen Sie dabei vor allem alte und kranke Äste um es dem Baum oder Strauch zu ermöglichen, den neuen Trieben mehr Nährstoffe zuzuführen.

 

Vorbereitung für den Frühling

Auch im Spätherbst kann man noch Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen, Allium oder Krokusse pflanzen. Achten Sie darauf, die Zwiebeln zweimal so tief einzugraben wie sie hoch sind.

Ist der Pflanzboden zu dicht kann man ihn beim Umgraben mit etwas Sand, Kompost oder Hornspänen mischen. Dies lockert den Boden und versorgt die Zwiebeln mit Nährstoffen.

Weitersagen

Alles, was das Bastel-Herz erfreut!

Kürzlich gepostet
Rezepte

Eierlikör

Basteln

Duftende Weihnachtsdeko