Kategorien

Kategorien
Rezepte
Basteln
Haushalt
Garten
Beauty

Alles Wolle?

Winterzeit ist Handarbeitszeit. Doch welche Wolle eignet sich eigentlich am besten für warme Kuschelsocken? Und mit welcher Wolle lässt sich im Nu eine bunte Mütze häkeln? Wir haben den ultimativen Guide für unser umfangreiches aus&raus-Wollen-Sortiment für dich.

Alpaka

Alpakawolle gehört zu den tierischen Fasern und ist vielseitig nutzbar. Sie ist nicht nur ein guter Begleiter für den Winter, wo sie besonders viel Wärme spendet, sondern auch ideal für den Sommer, denn bei hohen Temperaturen stößt Alpakawolle die Wärme ab. Das „Vlies der Götter“ ist besonders fein, weich und hochwertig. Alpakawolle eignet sich bestens zum Filzen, Weben oder auch Stricken.

 

Baumwolle

Baumwolle zählt zu den pflanzlichen Fasern und wird aus strauchartigen Gewächsen gewonnen. Der hautfreundliche Stoff bietet eine besonders hohe Widerstands- und Strapazierfähigkeit. Außerdem ist Baumwolle wärmeisolierend und nimmt Feuchtigkeit besonders gut auf. Daher wird die Faser oft zur Herstellung von Handtüchern, Blusen, Heimtextilien, Babywäsche u.v.m. verwendet.

 

Kaschmir

Kaschmirwolle ist eine der feinsten und weichsten Naturfasern der Welt und wird aus dem Unterhaar der Kaschmir-Ziege gewonnen. Die kuschelig warme Wolle findet gerne Verwendung bei Pullover, Wolldecken, Schals, Handschuhen oder auch Strickjacken.

 

Mohair

Mohair zählt zu den hochwertigsten Fasern der Natur und wird von der Angora-Ziege gewonnen. Die Wolle ist besonders wärmend, elastisch, langlebig und weich. Außerdem knittert und verfilzt sie nicht und lässt sich sehr gut einfärben. Mohair wird oft zur Herstellung von Pullovern oder Mützen, aber auch für Teppiche und Kuscheldecken verwendet.

 

Polyacryl

Polyacryl ist eine synthetische Faser, die durch chemische Prozesse gewonnen wird. Die Faser wird oft mit Wolle oder anderen Naturfasern gemischt und findet dann Verwendung in Pullovern, Socken oder Mützen. Polyacryl ist wärmend, licht- und formbeständig, pflegeleicht und schnell trocknend.

 

Polyamid

Polyamid, auch unter dem Namen Nylon bekannt, ist eine synthetische Faser, die oft mit anderen synthetischen oder natürlichen Fasern kombiniert wird. Sie ist glatter und glänzender als Polyacryl und zeichnet sich durch ihre hohe Elastizität und Formbeständigkeit aus. Außerdem ist Polyacryl besonders reißfest, knitterarm und scheuert nicht auf der Haut.

 

Polyester

Die wohl bekannteste synthetische Faser wird meistens in Kombination mit Baum- und Schurwolle verwendet. Polyester ist scheuerfest, licht- und wetterbeständig, säurefest, knitterunempfindlich, trocknet schnell und ist pflegeleicht. Außerdem ist die Faser reiß- und formbeständig.

 

Schurwolle

Schurwolle gehört zu den tierischen Fasern und eignet sich besonders gut für Kleidungsstücke. Sie ist atmungsaktiv, luftdurchlässig, temperaturausgleichend, schmutz- und wasserabweisend und knittert kaum. Besonderer Bonus: Schurwolle kann bis zu einem Drittel ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und fühlt sich trotzdem nicht nass an.

Weitersagen

Alles, was das Bastel-Herz erfreut!

Kürzlich gepostet
Rezepte

Eierlikör

Basteln

Duftende Weihnachtsdeko